Ende 1993
René Fisch und Felix Hohl gründen fischhohl.
März 1994
Der Schriftsteller Martin Suter überlässt fischhohl zwei Texte.
Juli 1994
fischhohl gewinnt einen Förderungspreis der Kantone beider Basel.
November 1994
Fisch und Hohl unterzeichnen bei der Zürcher Plattenfirma TUDOR.
1. Dezember 1994 (Welt Aids Tag)
Die Single „I dene Schtrasse da“ erscheint in einer limitierten Auflage (der Gewinn (über 70 Tausend )geht an die Aidshilfe Basel).
8. Dezember 1994
Das Debut-Album „La Mamma“ erscheint und erntet euphorische Kritiken.
Januar 1995
Die Sendung „Kulturzeit“ von SFDRS bringt einen Beitrag über fischhohl.
Juni 1995
fischhohl steuert das Kinderlied „Guet Nacht“ zur ersten Ohrewürm-CD bei.
Dezember 1995
fischhohl schreibt einen Song für die CD „Stop Aids Songs“.
Dezember 1995
fischhohl tritt mit dem Zürcher Schwulen-Chor „schmatz“ auf.
Anfang 1996
fischhohl verschwindet aufgrund mangelnden Publikumserfolges in der Versenkung.
Sommer 2000
fischhohl ist mit dem Song „s Ungnaui Heihweh“ auf der CD-Compilation „Swiss Kult Hits I“ vertreten.
Dezember 2001
fischhohl unternimmt einen Comebackversuch, der scheitert.
Januar 2002
Felix Hohl verlässt die Band.
Sommer 2009
René Fisch gründet mit eine neue Band, die er FISCH nennt.
Mai 2012
Fisch nimmt das Album „Basel“ auf.
Juni 2013
Fisch spielt im Parterre.